Wir alle wollen gut aussehen, und ein Loch in deinem geliebten Pullover passt da nicht rein.

Mit der Falle können Sie eine Bedrohung frühzeitig erkennen und reagieren.

Es ist wichtig, eine Bedrohung frühzeitig zu erkennen.

Fangen Sie die Motten, bevor irgendein Schaden entsteht.

Kleider-Mottenfalle Verpackung
Kleider-Mottenfalle Produkt von vorne
Kleider-Mottenfalle Produkt
Kleider-Mottenfalle Klebestreifen
Kleider-Mottenfalle Pheromon auf Kleber
Kleider-Mottenfalle Verpackung
Kleider-Mottenfalle Produkt von vorne
Kleider-Mottenfalle Produkt
Kleider-Mottenfalle Klebestreifen
Kleider-Mottenfalle Pheromon auf Kleber

Kleider-Mottenfalle

Die praktische Monitorfalle für Kleidermottenbefall!

Die Klebefalle SWISSINNO dient zum frühzeitigen Erkennen des Befalls von Kleidermotten (Tineola bisselliella). Diese haben eine Flügelspannweite von zirka 14mm. Die Vorderflügel sind hellgelb glänzend, die Hinterflügel etwas heller. Vorzugsweise finden sich Kleidermotten in Kleider, Wollteppichen, Stoffen, Polstermöbel u.ä. Die Wirkung der Falle beruht auf dem Prinzip, dass männliche Motten durch den natürlichen Sexualstoff (Pheromon) angelockt und vom Klebstoff in der Falle festgehalten werden.

Vorteile der Kleider-Mottenfalle

  • Sorgt für die Früherkennung eines Befalls mit Kleidermotten.
  • Gebrauchsfertig mit Köder versehen.
  • Pheromon lockt männliche Motten in die Falle.
  • Die Motten gelangen von allen vier Seiten in die Falle.
  • Kompakt und platzsparend.
  • Mit selbstklebendem Befestigungsstreifen

So verwenden Sie die Kleidermottenfalle

1. Aus der Schutzverpackung entnehmen.

Die Falle von der Schutzfolie befreien. Das Pheromon strömt nun aus und lockt Motten an.

Aus der Schutzverpackung entnehmen.

2. Fallen befestigen.

Die Falle waagerecht platzieren oder mit Hilfe der Klebestreifen auf der Rückseite an eine senkrechte Fläche z.B. im Kleiderschrank befestigen.

Fallen befestigen.

3. Überprüfen Sie die Fallen wöchentlich.

Kontrollieren Sie die Fallen wöchentlich. Sobald die Leimfläche mit Motten gefüllt ist oder spätestens nach 8 Wochen austauschen.

Überprüfen Sie die Fallen wöchentlich.
Aus der Schutzverpackung entnehmen.

1. Aus der Schutzverpackung entnehmen.

Die Falle von der Schutzfolie befreien. Das Pheromon strömt nun aus und lockt Motten an.

Fallen befestigen.

2. Fallen befestigen.

Die Falle waagerecht platzieren oder mit Hilfe der Klebestreifen auf der Rückseite an eine senkrechte Fläche z.B. im Kleiderschrank befestigen.

Überprüfen Sie die Fallen wöchentlich.

3. Überprüfen Sie die Fallen wöchentlich.

Kontrollieren Sie die Fallen wöchentlich. Sobald die Leimfläche mit Motten gefüllt ist oder spätestens nach 8 Wochen austauschen.

4. Zu Hause entspannen.

Zu Hause entspannen.
Fragen und Antworten
Wie funktioniert die SWISSINNO Kleidermottenfalle?

Die Klebefalle SWISSINNO dient zum frühzeitigen Erkennen des Befalls von Kleidermotten (Tineola bisselliella). Die Wirkung der Kleider-Mottenfalle beruht darauf, dass männliche Motten vom natürlichen Sexuallockstoff (Pheromon) angelockt und vom Klebstoff in der Falle festgehalten werden. 

Wie lange wirkt der Köder?

Nach der Aktivierung der Falle, hält die Lockwirkung während 8 Wochen an.

Ist die Falle gefährlich?

Nein. Die Falle ist pestizidfrei und beinhaltet keine für Mensch und Tier gefährlichen chemischen Substanzen.

Was ist bei einem Befall zu unternehmen?

Bei Befall alle möglichen Befallsherde ermitteln. Anschliessend alle befallenen Textilien (z.B. Kleider, Teppiche aus Wolle, Seide und Pelze) chemisch reinigen lassen und deren Umgebung (z.B. Schrank, Truhe) gründlich aussaugen und wenn möglich waschen. Empfindliche Textilien können eine Woche lang, in einem Plastikbeutel verpackt, in den Gefrierschrank gelegt werden.

Innovatives und nachhaltiges Schweizer Qualitätsdesign mit Respekt vor der Natur.