Töten von Schädlingen ist für den Tierschutz nicht immer die erste und beste Wahl.
Fangen Sie die Mäuse lebendig mit der Lebend-Mausefalle und setzen Sie die Tiere anschließend zurück in die Freiheit.
Die Bekämpfung mit Giften birgt viele Gefahren, einschließlich eines oft schmerzhafen, langwierigen Todes.
Die gefangene Maus wird in der Falle gehalten und kann an einem geeigneten Bestimmungsort wieder freigelassen werden.
1. Köderabdeckung entfernen, Oberseite der Falle nach unten drücken.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Köderbehälter ab.
2. Falle entlang der Wand platzieren mit Öffnung zur Wand.
Drücken Sie den breiten Knopf auf der Klappe. Die Falle öffnet sich und ist einsatzbereit. Stellen Sie die Falle quer zur Wand auf (Mäuse überqueren selten freie Flächen). Zum Schließen der Falle drücken Sie den kleinen runden Knopf auf der Klappe.
3. Maus fangen und wieder freilassen.
Die gefangene Maus wird durch das Drücken des breiten Knopfes schnell und einfach wieder in die Freiheit entlassen. Setzen Sie die Maus mindestens 1 km vom Fangort entfernt aus. Kontrollieren Sie die Falle mindestens alle 4 Stunden, um unnötiges Leiden des Tieres zu vermeiden!
1. Köderabdeckung entfernen, Oberseite der Falle nach unten drücken.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Köderbehälter ab.
2. Falle entlang der Wand platzieren mit Öffnung zur Wand.
Drücken Sie den breiten Knopf auf der Klappe. Die Falle öffnet sich und ist einsatzbereit. Stellen Sie die Falle quer zur Wand auf (Mäuse überqueren selten freie Flächen). Zum Schließen der Falle drücken Sie den kleinen runden Knopf auf der Klappe.
3. Maus fangen und wieder freilassen.
Die gefangene Maus wird durch das Drücken des breiten Knopfes schnell und einfach wieder in die Freiheit entlassen. Setzen Sie die Maus mindestens 1 km vom Fangort entfernt aus. Kontrollieren Sie die Falle mindestens alle 4 Stunden, um unnötiges Leiden des Tieres zu vermeiden!
4. Regelmässige Kontrolle
Mit der Lebendfalle MausHaus werden Mäuse lebendig gefangen und wieder freigesetzt. Der mitgelieferter Köder besteht aus einem lang haltbaren Lebensmittelinhaltsstoff (Erdnussbutter), das eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Nagetiere ausübt.
Solange der Köder mit der Kappe original verschlossen ist, hält er 3 Jahre bis zum Verfalldatum. Nach Entfernen der Kappe ist der Köder über Wochen bis Monate attraktiv. Beim Außeneinsatz verschwindet er infolge von Insekten oder Witterungseinflüssen langsam; sein Geruch bleibt jedoch erhalten, und er zieht selbst dann noch Mäuse an, wenn nur noch sehr wenig übrig zu sein scheint.
Stellen Sie die Falle an einem Ort auf, an dem Sie Mäuse vermuten. Richten Sie die offene Seite in Richtung der Wand aus, da Mäuse und Ratten nur selten freie Flächen überqueren. Überprüfen Sie die Falle regelmäßig alle 4 Stunden.
SuperCat-Fallen sind recht robust und können viele Male verwendet werden.
Der Köder besteht aus Erdnussbutter (Achtung Erdnussallergiker).
Ja. Füllen Sie die Falle schnell und einfach mit den neuen separat erhältichen Köderspritzen.
Aus hygienischen und biozidrechtlichen Gründen sind Fallen für Kinder und Haustiere unzugänglich aufzustellen.
Einige Mäusearten sind streng geschützt. Das gilt in Deutschland unter anderem für die Waldmaus, die Gelbhalsmaus, die Haselmaus und alle Spitzmausarten. Diese werden genauso wie Hausmäuse vom Köder angelockt und könnten auch mit der Mausefalle gefangen werden. Wenn diese Arten vorhanden sind oder sich dieses im Laufe der Bekämpfung herausstellt, darf keine Bekämpfung durchgeführt werden, bzw. muss eine bereits begonnene Bekämpfung abgebrochen werden. Vor (weiteren) Bekämpfungsmaßnahmen muss zunächst eine Genehmigung bei der Naturschutzbehörde eingeholt werden. Auch eine Umsiedlung unter Verwendung von Lebendfallen muss zuerst genehmigt werden.